Seminare
Grundlagen der Verhandlung
Wie bekomme ich das was ich verdiene?
In diesem Seminar werden die Grundlagen einer Verhandlung erklärt und trainiert.
Inhalte:
Wie macht man eine gute Vorbereitung
Definition der eigenen Verhandlungsposition
Einfache Verhandlungs- und Gegenstrategien
Techniken und Tricks innerhalb einer Verhandlung
Grundlagen der Verhandlungspsychologie
Zielgruppe:
Start-Ups, Kleinunternehmer, selbstständige Unternehmer
sowie Arbeitnehmer z.B. vor einem Gehaltsgespräch.
Ziel des Seminars:
Wie sieht eine gute Verhandlung aus, was wollen Sie erreichen?
Anhand von Grundlagen und Regeln erlernen die Teilnehmer
die besten Strategien, Tricks und Techniken
für einen erfolgreichen Abschluss.
Nächstes Seminar:
Verhandlungen im beruflichen Alltag
Das Seminar für Fortgeschrittene
In diesem Seminar werden berufliche Verhandlungen und Verhandlungen
mit komplexen Verhandlungspositionen erklärt und trainiert.
Inhalte:
Wie bereitet man sich auf eine komplexe Verhandlung vor
Körpersprache lesen und gezielt einsetzen
Verhandlungs-und Gegenstrategien
Die eigene Macht erhöhen
Techniken und Tricks innerhalb einer Verhandlung
Wie setzt man Verhandlungspsychologie gezielt ein
Zielgruppe:
Einkäufer, Führungskräfte und Verkaufsprofis die sich den entscheidenden Vorteil im
täglichen Berufsalltag sichern wollen.
Ziel des Seminars:
Sie interessieren sich für die Vorgänge und Abläufe einer erfolgreichen Verhandlung
und möchten Ihr Verhandlungsgeschick optimieren?
In diesem Seminar legen wir den Fokus auf verbale und nonverbale Kommunikation
und statten Sie mit Werkzeugen für eine erfolgreiche Verhandlung aus.
Termine auf Anfrage
Individuelle Seminare
Sie möchten ein bestimmtes Thema stärken, einen Strategietag veranstalten
oder ein speziell für Sie und Ihre Mitanbieter maßgeschneidertes Seminar?
Gerne berate ich Sie und erstelle ein individuelles Seminar für Sie.
Mitarbeiterführung Grundlagen
Von der Fach- zur Führungskraft
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Ein klares Profil in der Führungsrolle und eine starke, souveräne Führungspersönlichkeit – das sind die wesentlichen Erfolgs Faktoren für erfolgreiche Führungskräfte. In diesem Leadership Programm entwickeln Sie Ihre zentralen Kompetenzen als Führungskraft konsequent weiter und verankern Ihre Erkenntnisse in Ihrem täglichen Führungshandeln.
Inhalte
Die Rolle als Führungsrolle verstehen und ausfüllen
Führungsstile (Klassische Einteilungen, empirische Ergebnisse, eigene Positionierung, Wertequadrate)
Effektive Kommunikation (Kommunikationsmodelle, Dialog und Dialogblockaden, Feedback und Kritikgespräch, Mitarbeitergespräche etc. )
Mit Zielen führen ( Nachhaltig führen durch Messbarkeit und Transparenz)
Motivationsarten (Extrinsische und intrinsische Motivation)
Organisationsstrukturen innerhalb eines Teams
Team Dynamiken verstehen und führen
Angewandte Lern-u. Trainingsmethode: Neben Modellen der Transaktionsanalyse (z. B. Spiele) kommen auch andere Ansätze zum Bereich Kommunikation (Schulz von Thun) Verhandlung (Harvard Prinzipien) zum Einsatz sowie das Konzept des Management nach Malik.
Lernziele
Die TeilnehmerInnen entwickeln Grundsätze und Verhaltensregeln für ein anforderungsgemäßes Führungsverhalten. Sie überprüfen ihr eigenes Aufgaben- und Führungsverständnis. Sie verfügen über Möglichkeiten, das Verhalten von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern einzuschätzen und motivierenden Einfluss darauf zu nehmen.
Zielgruppen
Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich auf Führungsfunktionen vorbereiten wollen.